© Adobestock - Drobot Dean 01.12.2023 Hinweise Elternratgeber - Medienkompetenz, Mediensucht und Netiquette Medien spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Kindern sollte deshalb ein sinnvoller, reflektierter und sicherer Umgang mit Medien beigebracht werden. So können Eltern unterstützen.
© adobestock/brian Jackson 20.10.2023 Social Media Angstauslösende Nachrichten – Wie kann ich mein Kind vor gewalthaltigen Bildern und Videos schützen? Unvermittelt und ohne Vorwarnung können Kinder im Internet und auf Social Media mit gewalthaltigen Nachrichten, Bildern und Videos konfrontiert werden.
© Adobe stock - ImageFlow 12.10.2023 MY AI Chatten mit Künstlicher Intelligenz bei Snapchat Innerhalb der App Snapchat, die viele Jugendliche zum Chatten nutzen, kann mit dem Chatbot MyAI das Chatten und die einfache Recherche mittels Künstlicher Intelligenz genutzt werden.
© adobe Stock / Jürgen Fälchle 18.09.2023 Chat GPT und Co. Umgang mit Künstlicher Intelligenz Softwareprogramme, die Künstliche Intelligenz (KI) verwenden, erobern zunehmend unseren Alltag und sind zwischenzeitlich auch an Schulen populär.
© Adobestock/ Mamika 24.07.2023 Foto, Video oder Podcast Digitale Medien kreativ nutzen Kinder und Jugendliche können sich mit digitalen Medien kreativ ausdrücken und Begabungen an sich entdecken. Die Produktion eigener Inhalte spielt dabei eine wichtige Rolle.
© adobestock/ ANR Production 24.07.2023 Körperbild Schönheitsideale im Netz Im Internet und insbesondere in den Sozialen Netzwerken spielen Schönheitsideale eine große Rolle und üben einen erheblichen Einfluss auf junge Menschen aus.
© adobestock / fidaolga 03.05.2023 Nachrichten im Internet Zum richtigen Umgang mit Fake News, Verschwörungstheorien und Filterblasen Durch die vielfältigen Möglichkeiten der Informationsaufnahme wird es immer schwieriger herauszufiltern, woher die Informationen stammen, wie aktuell sie sind und wie deren Wahrheitsgehalt ist.
© Adobestock / Drobot Dean 28.03.2023 Aktuelles Gaming Um junge Menschen dabei zu unterstützen, ein gesundes Spielverhalten zu entwickeln, sind die positiven Wirkungen und die Risiken von digitalen Spielen zu beachten.