Die Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche wird oft mit negativen Effekten in Verbindung gebracht. Dabei steht meist das teilweise unreflektierte Konsumieren von Filmen, Gaming und der exzessive Gebrauch von Social Media Apps, wie zum Beispiel TikTok, im Fokus der Öffentlichkeit.
Dabei wird oft vergessen, dass sich Kinder und Jugendliche mit digitalen Medien kreativ ausdrücken und Begabungen an sich entdecken können. Die Produktion eigener Inhalte spielt dabei eine wichtige Rolle. Ob Filme, Musik, Podcasts, Hörspiele, Fotos oder gemalte Bilder – alles ist möglich. Die Ferienzeit bietet dafür den idealen Zeitpunkt, neue Dinge auszuprobieren. Eltern können hier gemeinsam mit ihren Kindern auf Entdeckungsreise gehen. Mit der Nutzung kreativer Apps lassen sich auch gut Aktivitäten im Außenbereich, z.B. bei Ausflügen, Spaziergängen oder Fahrradtouren, verbinden. Diese Apps sind meistens kostenlos und können bequem in App-Stores heruntergeladen werden. Neben dem Spaß, den Kinder und Jugendliche dabei erfahren, wird gleichzeitig die Medienkompetenz gefördert.
Nachfolgende Tipps können als Anregung für die kreative Mediennutzung dienen.
Fotografie:
Mit dem Smartphone oder Tablet und den dazugehörigen Bildbearbeitungs-Apps lassen sich ganz einfach spannende Fotos machen und bearbeiten. Hier besteht die Möglichkeit mit unterschiedlichen Perspektiven, Belichtungen und Filtern zu experimentieren und diese z.B. über soziale Medien Freunden zu präsentieren.
Die Fotos eignen sich ebenfalls für selbsterstellte Bilderbücher, Comics oder Fotostorys. Mit den dafür bereitstehenden Apps können so richtig gute und professionell aussehende Ergebnisse erzielt werden.