:Video:Dauer: 4 Minuten, 2 Sekunden 04:02 min © Digitale Schule Hessen Digitale Welt Robotik – Sensoren, Aktoren und Roboter In diesem Video wird erklärt, was Sensoren und Aktoren sind, wie Roboter diese nutzen und wo uns Roboter im Alltag bereits jetzt unterstützen.
:Video:Dauer: 4 Minuten, 35 Sekunden 04:35 min © HMKB Digitale Welt Das EVA(S)-Prinzip – Wie verarbeitet ein Computer Informationen? In diesem Video wird das EVA-Prinzip erklärt und gezeigt, wie sich Computerkomponenten darin einordnen lassen.
:Video:Dauer: 5 Minuten, 26 Sekunden 05:26 min © HMKB Digitale Welt Aufbau eines Computers – Woraus besteht ein Computer? Im Rahmen der Frage, woraus Computersysteme bestehen, liefert dieses Video eine Einführung in die zentralen Bestandteile eines Computers und wie diese zusammenspielen.
:Video:Dauer: 4 Minuten, 42 Sekunden 04:42 min © HKM Neues Unterrichtsfach Ein Jahr Digitale Welt Vor einem Jahr ist unser neues Schulfach Digitale Welt gestartet. Mittlerweile werden 9.000 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen an 64 Pilotschulen in ganz Hessen in dem Fach unterrichtet.
:Video:Dauer: 1 Minute, 41 Sekunden 01:41 min © ljubaphoto / iStock Beratung Mit welchen Anfragen wenden sich Eltern bzw. Schülerinnen und Schüler hauptsächlich an Sie? Mehr dazu in unserem Video.
:Video:Dauer: 1 Minute, 34 Sekunden 01:34 min © insta_photos / Adobestock Trends Welche aktuellen Trends und Phänomene kursieren gerade im Internet und in den sozialen Netzwerken? Die Antwort gibt es direkt in unserem Video.
:Video:Dauer: 1 Minute, 33 Sekunden 01:33 min © Adobestock / Monster Ztudio Soziale Netzwerke Wie sind Kinder und Jugendliche grundsätzlich auf die Nutzung der sozialen Medien vorbereitet? Die Beratungsstelle gibt die Antwort im Video.
:Video:Dauer: 1 Minute, 45 Sekunden 01:45 min © Татьяна Михайлина / Adobe Stock Chancen und Risiken Ist vieles nur gefahrenvoll, wenn Kinder und Jugendliche digitale Kommunikationsmittel nutzen? Vor- und Nachteile werden in unserem Video erörtert.